in Dornau 1 bei Kallmünz in der Oberpfalz
"Der Stein arbeitet mit Dir zusammen,
er erschließt sich selbst,
aber Du musst ihn richtig treffen..."
Irving Stone: "Michelangelo"
Im Dialog mit dem Stein eine künstlerische Begegnung wagen,
in Handarbeit mit Hammer und Meißel eine eigene Form finden,
individuelle Beratung und Gespräche,
technische und künstlerische Tipps
in kreativ - lockerer Atmosphäre.
Marmor, Kalkstein und Sandstein
in unterschiedlichen Formen und Größen
werden
angeboten.
Kreative Begegnung mit dem Stein und Einführung in Arbeitstechniken mit Hammer und Meißel.
Die Werkstatt in Dornau 1 ist in einem Bauernhof etwa 5 km von Kallmünz, ca. 20 km nördlich von Regensburg.
Ich biete auch 2023 wieder Wochenendseminare sowie Wochenkurse an.
Wochenendseminare: Freitag 14.00 - 18.00 Uhr,
Samstag von 10.00 - 18.00 Uhr,
an zwei Wochenenden.
Seminargebühr: 160.- € + Material
Termine: I : 12./13. + 19./20. Mai 2023
II: 16./17. + 23./24. Juni 2023
III: 14./15. + 21./22. Juli 2023
xxxx hallo frau ostermeier, falls sie diese seite lesen, melden sie sich bitte nocheinmal bei mir wegen
Kursinfos xxxx danke
Die Teilnahme an offener Wekstatt ist prinzipiell für alle offen, Teilnahmegebühr: 7.- € pro Stunde
Die Wochenkurse sind fünf Tage hintereinander von 10.00 -18.00 Uhr,
Übernachtungsmöglichkeiten in der Nähe.
Kursgebühr: 260.- € + Material
Achtung Achtung! Sommerwochenkurs nur auf Anfrage, wenn sich mehrere Leute zusammenfinden
Anmeldung bei Gisela Walch Tel: 09473-951426 oder 0160-96403622° oder
mail to: isiwal@freenet.de
Ich freu mich auf eine schöne Zusammenarbeit!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
°durch die anwahl der mobilfunknummer entstehen ihnen je nach netzbetreiber unterschiedliche gebühren
__________________________________________
Wochen -Termine nach Vereinbarung
Kursgebühr: 390.-€ + Material
Ort: Dinau 19, 93183 Kallmünz
Anmeldung und Info bei 0941-949369 oder 09473-951426
"Siehe, ich sage euch ein Geheimnis: Wir werden nicht alle entschlafen, wir werden aber alle verwandelt werden."
1.Korinther 15.51
für Menschen zum Gedenken und zum friedvollen Verweilen
Handanfertigung
"Für den gut vorbereiteten Geist ist der Tod nur das nächste
große Abenteuer"
J.K. Rowling
KURSANGEBOT:
Mit Pappmache modellieren ist eine sehr interessante Technik. Wir stellen unseren Werkstoff selbst her aus Altpapier und Kleister, und da Papier sehr leicht ist, bietet diese Technik ungeahnte
Möglichkeiten der Formgebung. Tiere, Früchte, Schälchen etc., der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt. Zwischen den Arbeitsgängen braucht es immer Zeit zum Trocknen, so dass es sich anbietet,
wöchentlich eine Sitzung zu buchen. Für eine Figur rechne ich etwa 4 bis 5 Sitzungen, ist natürlich individuell variabel.
Die Kursgebühr pro Sitzung beträgt 30.- €, bei Buchung einer Kurssequenz gibts Rabatt.
Termine: nach Vereinbarung
maximal 4 Teilnehmer pro Sitzung, dass eine individuelle Betreuung gewährleistet ist.
Ort: 93183 Kallmünz, Wasserweg 6, bei Gisela Walch
Anmeldung jederzeit per mail an : isiwal@freenet.de
Telefon: 09473-951426 od. 0160-96403622°
°durch die anwahl
der mobilfunknummer entstehen ihnen je nach netzbetreiber unterschiedliche
gebühren
Das Labyrinth ist ein Ursymbol der Menschen seit 5000 Jahren quer durch alle Rassen, Kulturen und
Religionen bis auf den heutigen Tag. Das ursprüngliche Labyrinth hat im Wesentlichen immer die gleiche Form. Von einem Kreuz ausgehend werden anfangs sieben, später mehrere Kreise gezogen, die einen
verschlungenen Weg bilden. Dieser Weg hat keine Abzweigungen und bildet keine Sackgassen, Kreuzungen oder Irrwege.
Der Weg ins Labyrinth ist lang und unüberschaubar. Hinter dem Eingang beginnt das "Prinzip Umweg". Der Weg führt hin und her, wechselt ständig die Richtung, biegt immer wieder nach innen und nach
außen ab, führt oft am Ziel vorbei, ist aber eindeutig und führt sicher in die Mitte. Mitte ist hier als Ort oder Möglichkeit gemeint für eine Erkenntnis, die so grundlegend ist, dass sie einen
grundsätzlichen Richtungswechsel verlangt: Das ist der Ort der Umkehr, des Neubeginns.
Es führt der gleiche Weg wieder nach außen zurück. Ich muß nur immer vorwärts und immer weiter gehen. In einem Labyrinth kann man sich nicht verlaufen. Das unterscheidet das Labyrinth von einem Irrgarten.
Das Labyrinth ist ein Erfahrungssymbol für den Weg des Lebens. Es beweist die Qualität des Umweges.
Und die Kunst des Wandelns führt dahin, sich selbst zu wandeln...
Im Durchschreiten des Labyrinths gewinnt der Weg, der zum Ziel führt an Bedeutung, der Prozess ist mindestens ebenso wichtig wie das Ergebnis. Im Vertrauen auf das Ankommen können auch Umwege bereichern und wertvoll sein.
Das geometrische Grundprinzip im Labyrinth ist die Verbindung von Quadrat und Kreis zu einer Figur. Das Quadrat steht für die Ordnung der vier Himmelsrichtungen, für Orientierung und Struktur.
Der Kreis symbolisiert die Ganzheit, Vollkommenheit und Wiederkehr.
Quadrat und Kreis sind grundlegende Zeichen von Erde und Himmel, Mann und Frau, Körper und Geist. Das Labyrinth ist durch die Verbindung beider Prinzipien Symbol der Ganzheit, der Welt und des Lebens.
Ich aquarelliere wieder und hier eine kleine Auswahl: